Bei uns wird’s nie langweilig. Am 26.09.23 stand der unglaublich „coole“ Herr Knab von der pädagogischen Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Altenkirchen bei uns in der Turnhalle auf der Bühne. Mit all seinem Equipment brachte er unseren SchülerInnen die richtige Müllsortierung und einen nachhaltigen Umgang mit Abfall bei. DANKE Herr Knab! Es war wirklich sehr kurzweilig und unsere Kinder haben ganz bestimmt viel gelernt sowie ihr Bewusstsein erweitern können!
Schon am 27.09.2023 stand das nächste Highlight unserer Schulgemeinschaft an!
Der 1. offizielle Hellertaler Talentschuppen!!!!
Jeden letzten Mittwoch im Monat gehört die Bühne unseren Kindern!! Es wurde ohne das DAZUTUN unsererseits in der Freizeit eifrig geprobt und einstudiert. Jeder, der sich angemeldet hatte, durfte darbieten, was er kann!! So befanden sich auf „den Brettern, die die Welt bedeuten“ nicht nur Tanz- und Gesangseinlagen, sondern auch Magie, sportliches Talent und Clowns.
Unsere SchülerInnen haben uns voll und Gang von ihren Talenten überzeugt und wunderbare, teils sogar emotionale Beiträge präsentiert! DANKE LIEBE KINDER! IHR SEID UNFASSBAR GUT!!
Ob beim nächsten Talentschuppen wieder gerappt und Klavier gespielt wird?
Wir werden es sehen!!
Vom 14.07.23 bis zum 16.07.23 feierte Alsdorf sein 775 jähriges Bestehen!! Mit Mohrenkopfwurfmaschine, Heißem-Draht, Schwungtuch, Swingridern, Stelzen, Dosenwerfen, einer Cafeteria, Slush-Eis, Schluchtüten und noch so vielem mehr beteiligte sich die Hellertal Grundschule Alsdorf an den Festivitäten. Ein großer Dank an alle Helfer und Spender! Es war ein gelungenes Fest!
Am 14.07.23 öffnete Frau Gabi Schunk und ihr Mitarbeiter die Pforten des Lesezeltes für die Kinder unseres 1. und 2. Schuljahres! Auf der wunderschönen Wiese der Familie Kapp aus Alsdorf durfte das Zelt aufgeschlagen werden.
VIELEN DANK für ihr Engagement und die sehr gute Organisation und Durchführung!!
Dort erlebten unsere Kinder ein spannendes Bilderbuchkino mit anschließendem Kreativangebot in kuscheliger Zelt-Idylle. Gelesen wurde das Buch „Der schaurige Schuch“! Dieser ist so groß wie ein Cola-Automat, hat zotteliges Fell, stinkt ganz fürchterlich nach nassem Hund und isst am liebsten Hasenbraten! Ob das stimmt? Gesehen hat ihn noch niemand von ihnen, aber eines ist klar: so einen wollen die Tiere auf dem Dogglspitz natürlich nicht als neuen Bewohner in ihrer Nachbarschaft haben! Doch verpasst man nicht vielleicht die Chance, einen guten Freund kennenzulernen, wenn man engstirnig und vorurteilsbehaftet ist??????????
Unsere Kinder waren auf jeden Fall gefesselt und begeistert und haben vielleicht sogar etwas gelernt!! Mitgenommen haben sie auf jeden Fall etwas; nämlich einen selbst gestalteten Stein, der sie an eine gute Lektion erinnern soll.
Vielen Dank auch an unsere Bibliotheks-Mütter Frau Hennig und Frau Aguilar, die das Zelt an unsere Schule geholt haben in Eigeninitiative und mit geholfen haben, es auf- und abzubauen und die Kinder auf Ihrem Weg dorthin zu begleiten!!
Am Montag, den 03.07.23 besuchten die zukünftigen Schulneulinge ihre Klassenlehrerin Frau Trepczik. Sie lernten ihre MitschülerInnen und ihren Klassenraum kennen, erzählten, sangen zusammen und verbrachten eine Pause auf dem Schulhof gemeinsam mit allen anderen Schulkindern. Jetzt dauert es gar nicht mehr lange bis zur Einschulung!
Die „Biene Maja“ wurde präsentiert! Es war für alle SchülerInnen äußerst amüsant und eindrucksvoll. Es ist immer wieder ein Highlight des Schuljahres und einfach kaum zu glauben, was für ein Engagement und Talent dort auf der Bühne sichtbar wird! Unsere Schüler werden hoffentlich auch noch wie wir erleben, dass diese Institution über Jahrzehnte hinweg weiterbesteht!! Danke an alle Kuchen und Crepeskäufer - dank EUCH war der Eintritt für uns kostenlos!!
Bei unglaublich gutem Wetter bestritten alle Kinder der Hellertal-Grundschule am 13.06.23 ohne Murren den 800m Lauf, den 50m Sprint, den Weitwurf und den Weitsprung. Alle gaben ihr BESTES!! Es gab sogar Ehren-Urkunden!! Im Anschluss rundeten die Schulstaffel, ein Eis und der Rasensprenger den Tag für alle ab. DANKE an alle Helfer!!
Am 11.05 ist die gesamte Grundschule nach Scheuerfeld in die Maximilian-Kolbe Schule gefahren, um als Zuschauer an dem außergewöhnlichen Spektakel der „Scheuerfelder Theatertage“ teilzunehmen. Es wurde ein buntes Programm von den verschiedenen Schulen geboten und unsere Kinder hatten eine Menge Spaß! Ein absolut klasse Event in unserer Schullandschaft! Danke an die Maximilian Kolbe Schule für dieses Highlight!
Schon einen Tag später besuchte uns der Verkehrszauberer des Landes RLP und brachte unseren 1. und 2. Klässlern eine Menge zum Thema „Sicherheit im Verkehr“ bei. Dies schaffte er mit Zauberkunststücken umso nachhaltiger! Danke sehr! Unseren Kindern hat es mehr als gut gefallen!
PANGEA-Mathematikwettbewerb
Anfang März haben die Kinder der vierten Klasse am PANGEA-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Diese Vorrunde fand digital statt und es gab einiges zum Knobeln.
Nun warten wir auf die Auswertung und sind gespannt, ob es vielleicht jemand sogar in die nächste Runde geschafft hat.
Buchleseprojekt „Der magische Kalender“
Für einige Wochen nimmt die Klasse 4 aktuell an einem spannenden Buchleseprojekt teil. Der Autor Armin Pongs steht im engen Austausch mit den SchülerInnen. So werden Briefe, E-Mails und Sprachnachrichten ausgetauscht. Jede Woche lesen die Kinder ein Kapitel und bearbeiten vielfältige Aufgaben dazu. So erfahren sie, wie ein Buch entsteht – von der ersten Idee bis zum fertig gedruckten und gebundenen Buch.
Die Themen Artenschutz und das drohende Aussterben von Pflanzen und Tieren sind in einer spannenden Geschichte für die Kinder verpackt.
Besonders gebannt hören die Kinder Sprachnachrichten und Audiodateien mit Interviews des Autors zu, weil er so eine tolle Erzählstimme hat
MUUVIT – Abenteuer
Beim Muuvit-Programm sammeln die ViertklässlerInnen aktuell jede Menge Bewegungspunkte und reisen damit (virtuell) quer durch Deutschland.
Es ist ganz schön beeindruckend, auf wie viele Arten sich die Kinder in ihrer Woche bewegen – Fangspiele in der Pause, Klettern, Fußball, Inlineskating, Rhönrad, Tanzen, Fahrradfahren, … und jede Art der Bewegung gibt Punkte und die Klasse kommt als Team auf ihrer Reise ein Stück weiter. Als Ziel haben die Kinder sich gesetzt, von der Zugspitze bis an die Ostsee zu reisen. 😊
Alle Rechte vorbehalten.